

Antonia Hmaidi beschäftigt sich mit der Geopolitik von Technologie, Chinas Streben nach technischer Eigenständigkeit (insbesondere in Bereichen wie Halbleiter, Betriebssysteme und Internet-Infrastruktur), sowie mit Chinas Cybersicherheit und Hacking-Kampagnen. Sie entwickelt auch Modellierungs- und Big-Data-Analysetools und leitet die MERICS-eigene Daten-Taskforce. Antonia bringt Erfahrung als Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung mit, war bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tätig, arbeitete als Journalistin in Asien und bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Sie absolvierte einen Bachelor in Politik und Wirtschaft Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum und der Renmin-Universität in Beijing sowie einen Master in Internationale Beziehungen am Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung (IHEID) in Genf und Neu-Delhi.
Pressekontakt
Die Expert:innen vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.

Pressekontakt
Die Expert:innen vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.
Antonia Hmaidi
Antonia Hmaidi beschäftigt sich mit der Geopolitik von Technologie, Chinas Streben nach technischer Eigenständigkeit (insbesondere in Bereichen wie Halbleiter, Betriebssysteme und Internet-Infrastruktur), sowie mit Chinas Cybersicherheit und Hacking-Kampagnen. Sie entwickelt auch Modellierungs- und Big-Data-Analysetools und leitet die MERICS-eigene Daten-Taskforce. Antonia bringt Erfahrung als Projektmanagerin bei der Bertelsmann Stiftung mit, war bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tätig, arbeitete als Journalistin in Asien und bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Sie absolvierte einen Bachelor in Politik und Wirtschaft Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum und der Renmin-Universität in Beijing sowie einen Master in Internationale Beziehungen am Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung (IHEID) in Genf und Neu-Delhi.
Alle Artikel von Antonia Hmaidi






